Leben und Wohnen
Das Leben in der Gemeinde Küsten ist geprägt von einer starken Gemeinschaft, einem familiären Umfeld und einer naturnahen Lebensweise. Familien schätzen die ländliche Atmosphäre und die Möglichkeit, ihre Kinder in der zentral gelegenen Grundschule Küsten und im Kindergarten betreuen zu lassen. Die Nähe zur Natur und die weitläufigen Felder und Wälder laden zu Spaziergängen und Radtouren ein.
Samtgemeinde und Landkreis
Die Gemeinde Küsten ist eine von insgesamt 12 Kommunen der Samtgemeinde Lüchow. Die Verwaltung der Samtgemeinde hat ihren Sitz in der Kreisstadt Lüchow.
Zu den Aufgaben der Samtgemeindeverwaltung gehört u.a. das Pass- und Meldewesen, die Überwachung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, sowie das Gewerberecht. Auch der Bau und die Unterhaltung von Gemeindeverbindungsstraßen, von Grundschulen und Sportstätten, sowie das Feuerwehrwesen liegen in der Verantwortung der Samtgemeinde.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Samtgemeinde Lüchow.
Bei Fragen zu den genannten Themen erreichen Sie die Samtgemeinde Lüchow telefonisch unter 05841-126-0 oder per Email.
Die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in der Stadt Lüchow und ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Landkreises Lüchow-Dannenberg.
Die Kreisverwaltung ist zuständig für die Bereiche Soziales, Jugend und Familie, Bau und Planung, Umwelt- und Naturschutz, Gesundheit, Bildung und Kultur sowie öffentliche Sicherheit und Ordnung. Sie koordiniert die Zusammenarbeit zwischen den Städten und Gemeinden im Landkreis und sorgt für eine effiziente und bürgernahe Verwaltung.
Darüber hinaus ist die Kreisverwaltung Lüchow-Dannenberg auch Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger in allen Belangen des täglichen Lebens. Sie ist für die Organisation von Wahlen, für die Abfallentsorgung sowie das Straßen- und Verkehrswesen verantwortlich. Sie bietet u.a. Dienstleistungen wie die Ausstellung von verschiedenen Dokumenten und ist zuständig für Gewerbeanmeldungen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Kreisverwaltung Lüchow-Dannenberg.
Die Vermittlung des Landkreises Lüchow-Dannenberg erreichen Sie telefonisch unter 05841-120-0.
Familie & Soziales
Rund um den Nachwuchs
Kindertagesstätte Küsten
Seit 1972 besteht in Küsten ein Kinderspielkreis. Im Jahr 2011 wurde dieser dann in einen Kindergarten gewandelt. Träger der Kindertagesstätte mit einer Gruppe ist der ev.-luth. Kirchenkreis Lüchow-Dannenberg.
Auf der Homepage der KiTa Küsten erhalten Sie Informationen über das Betreuungsangebot, das pädagogischen Profil, das Team und können sich mit den zahlreichen Bildern einen Eindruck von der Einrichtung machen. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!
Weitere Informationen zum Thema KINDERBETREUUNG finden auf der Homepage des Landkreises Lüchow-Dannenberg.
Grundschule Küsten
Die "Johann Parum Schultze"-Grundschule Küsten ist eine klassische Dorfschule im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Täglich werden hier rund 60 Kinder in vier Schulklassen von aktuell sechs Lehrerinnen in einem historischen Schulhaus aus Kaiserzeiten beschult. Zwei pädagogische Mitarbeiterinnen unterstützen die Arbeit der Lehrkräfte.
Der naturnahe Schulhof mit einem "grünen Klassenzimmer" umfasst ca. 3500 qm Grünfläche mit Sträuchern und Obstbäumen. Dazu gibt es für die Pausen- und Betreungszeiten u.a. eine Seilbahn, Klettergerüste, Schaukel, Sandkasten und dazu viel Spielzeug.
Der Schulstandort Küsten stand wie auch andere kleine Dorfschulen schon häufiger in Frage. 2017 wurde der Erhalt des Standortes und ein Schulneubau in Küsten durch den Rat der Samtgemeinde Lüchow beschlossen. Die Gemeinde Küsten hat ein gesteigertes Interesse den Bau der neuen Grundschule zu beschleunigen.
Weitere Infos finden Sie auf der Homepage der Grundschule Küsten.
Kirchen in der Gemeinde
In der Gemeinde Küsten finden Sie insgesamt drei Kirchen in den Dörfern Küsten, Meuchefitz und Krummasel sowie eine Kapelle in Lübeln, die zur Kirchengemeinde Plate gehört. Die Kirchengemeinden Küsten, Meuchefitz und Krummasel gehören seit dem 1. Januar 2024 zur "Ev.-luth. Gesamtkirchengemeinde West im Kirchenkreis Lüchow-Dannenberg", der ehemaligen Region West des Kirchenkreises.
Weitere Informationen zu den Kirchengemeinden finden Sie .....hier!
Die Friedenskirche Küsten wurde 1865 im neugotischen Stil erbaut, nachdem eine ältere Kirche an gleicher Stelle abgängig gewesen ist. Sie steht am Eingang zum Rundling von Küsten. Hier ist sie Teil des Kirchplatzes mit Pfarr- und Gemeindehaus und wird umgeben vom Kindergarten und der Grundschule.
Im Zuge einer Innenrenovierung der Kirche wurden im Jahr 1998 der Altar, der Taufstein und die Kanzel durch den Bildhauer Jürgen Goertz künstlerisch gestaltet.
Weitere Informationen zur Friedenskirche Küsten finden Sie auf der Hompage des Kirchenkreises Lüchow-Dannenberg.
Die Kirche in Meuchefitz ist eine Feldsteinkirche, die sich am südlichen Ortsrand von Meuchefitz befindet. Sie ist noch in klassischer Weise vom Friedhof umgeben, der von einer Feldsteinmauer umgeben ist. Die Meuchefitzer Feldsteinkirche gehört zu den ältesten Kichen im Wendland und stammt noch aus vorreformatorischer Zeit.
Besonders hervorzuheben sind der historische Taufengel sowie ein restauriertes Relief des Marientodes aus dem 15. Jahrhundert.
Weitere Informationen zur Feldsteinkirche Meuchefitz finden Sie auf der Hompage des Kirchenkreises Lüchow-Dannenberg.
Die Christus-Kirche Krummasel befindet sich am östlichen Ortsrand am Ortsverbindungsweg nach Saggrian gelegen. Hier liegt im weiteren Verlauf auch der Friedhof der Kirchengemeinde ausserhalb der Ortschaft Krummasel. Die Kirche hat ihre heutige Form erhalten, als sie im Jahr 1895 im neugotischen Stil neugebaut worden ist. Sie ist die größte Kirche in der Gemeinde Küsten. Der Kirchturm wurde von der alten Krummaseler Kirche erhalten und ist erheblich älter.
Hervorzuheben ist die historische Kirchenorgel, die ebenfalls im Jahr 1885 gebaut wurde.
Weitere Informationen zur Christuskirche Krummasel finden Sie auf der Hompage des Kirchenkreises Lüchow-Dannenberg.
Sicherheit
Feuerwehren der Gemeinde Küsten
Die Freiwillige Feuerwehr Küsten ist eine Stützpunktwehr im Landkreis Lüchow-Dannenberg und besteht seit 1902.
Neben der Einsatzabteilung mit den aktiven Einsatzkräften bietet die Feuerwehr Küsten die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Wettkampfgruppe.
Für Kinder und Jugendliche gibt es eine Jugendabteilung im Verbund aller Wehren der Gemeinde.
Nähere Informationen erhalten Sie bei dem Ortsbrandmeister Dieter Warnecke oder auf der Homepage der FFW Küsten.
Die Ortswehr der FFW Göttien wurde ebenfalls 1902 gegründet und hat rund 30 Mitglieder.
Die Freiwillige Feuerwehr Göttien verfügt neben ihren Einsatzkräften über eine Wettkampfgruppe. Kinder und Jugendliche können erste Erfahrungen in der Jugendfeuerwehr im Wehrverbund der Gemeinde Küsten sammeln.
Bei Fragen rund um die Feuerwehr Göttien können Sie sich an den Ortsbrandmeister Andreas Schulz wenden.
Die Freiwillige Feuerwehr Karmitz besteht seit 1901 und hat rund 30 Mitglieder.
Auch die Ortswehr Karmitz verfügt über eine Einsatzabteilung und eine Wettkampfgruppe. Kinder und Jugendliche können erste Erfahrungen in der Jugendfeuerwehr im Wehrverbund der Gemeinde Küsten sammeln.
Bei Fragen rund um die Feuerwehr Karmitz können Sie sich an den Ortsbrandmeister Stefan Rosskopf wenden.
Die Freiwillige Feuerwehr Tüschau wurde im Jahr 1903 gegründet schloss sich 2009 mit der benachbarten Wehr aus Krummasel zusammen.
Die Ortswehr Tüschau-Krummasel stellt mit ihren rund 40 Mitgliedern eine Einsatzabteilung, sowie eine Wettkampfgruppe. Kinder und Jugendliche können erste Erfahrungen in der Jugendfeuerwehr im Wehrverbund der Gemeinde Küsten sammeln.
Bei Fragen rund um die Feuerwehr Tüschau-Krummasel können Sie sich an den Ortsbrandmeister Jörg Fischer-Glimm wenden.
Gut zu wissen!
Eine Übersicht über wichtige Notrufnummern bei persönlichen oder familären Problemen finden Sie hier auf der Homepage der Kreisverwaltung Lüchow-Dannenberg.
Die Gemeinde Küsten verfügt über insgesamt -6- öffentlich zugängliche Defibrillatoren. Diese finden Sie an folgenden Örtlichkeiten:
- Göttien: Feuerwehrgerätehaus
- Küsten: Feuerwehrgerätehaus
- Küsten: Sportplatz SV Küsten
- Krummasel: Dorfgemeinschaftshaus
- Lübeln: Rundlingsmuseum
- Sallahn: Schützenhaus
In der Gemeinde Küsten gibt es eine zentrale Grüngutannahme. Diese finden Sie am Dorfplatz in Küsten auf dem
Hof Saalfeld
An der Kirche 9
29482 Küsten
Die Annahme von Grüngut- bzw. Gartenabfällen erfolgt samstags in der Zeit von 9:00 - 12:00 Uhr!
Den digitalen Abfallkalender des Landkreises Lüchow-Dannenberg finden Sie hier...! Diesen gibt es auch als praktische App für das Mobiltelefon!
Mobilität
Mobilität ist ein wichtiger Faktor in einem ländlich geprägten und strukturschwachen Gebiet wie dem Landkreis Lüchow-Dannenberg. Um den Belangen der Einwohner und auch Touristen gerecht zu werden, betreibt der Landkreis Lüchow-Dannenberg seit einiger Zeit die Mobilitätsagentur Wendland.Elbe.
Diese hat u.a. zur Aufgabe die Mobilität im Personennahverkehr unter Berücksichtigung klimafreundlicher Angebote zu verbessern und Mobilitätsalternativen zu erproben.
Weitere Informationen zu Busfahrplänen oder alternativen Mobilitäts-Initiativen finden Sie auf der Website www.wendlandmobil.de.

Die Buslinie 7000 verbindet die Kreisstädte Lüchow und Uelzen und quert hierbei die Gemeinde Küsten. Täglich zwischen 5 und 23 Uhr hat man so die Möglichkeit die Städte problemlos zu erreichen. Die Mitnahme eines Fahrrades ist kostenlos. Der Landesbus fährt je nach Wochentag im Stunden- oder Zwei-Stunden-Takt.
So erreicht man in 10 Minunten zum einen die Kreisstadt Lüchow mit vielen Einkaufsmöglichkeiten und zum anderen in 40 Minuten den Bahnhof in Uelzen. Von dort aus lassen sich die nächsten größeren Städte Hamburg und Hannover mit der Bahn in rund einer einer Stunde erreichen.
Hier finden Sie eine passende Fahrplanauskunft!

Seit dem April 2019 gibt es in Lüchow-Dannenberg den Verein "Carsharing im Wendland". Dieser organisiert den Aufbau eines Carsharing-Angebotes im Landkreis.
Nach einer einmaligen Registrirung kann man entweder als Gast oder Vereinsmitglied ein Fahrzeug für einen bestimmten Zeitraum buchen.
Auch in der Gemeinde Küsten gibt es einen Standort. Dieser befindet sich an der Bushaltestelle in Göttien. Positioniert ist dort ein mit Erdgas betriebener VW-Caddy.
Weitere Informationen finden Sie unter carsharingimwendland.de